Patricia Nicolaysen Psychologische Beraterin und Coachin

Angebote und Preise 

Psychologische Beratung und Coaching, werden von den Krankenkassen nicht übernommen und müssen daher privat bezahlt werden. Auf dieser Seite kannst Du Dich über meine verschiedenen Angebote und Preise informieren.

Psychologische Beratung & Begleitung

Psychologische Beratung 30 min, 35 € / 60 min, 85 € / 90 min, 125 €

Du suchst Unterstützung in einer belastenden Lebensphase, brauchst Orientierung oder willst einfach mal sortieren, was gerade los ist?

Ich begleite Dich in Krisenzeiten, bei Entscheidungskonflikten, Überforderung oder einfach dann, wenn Du merkst:
„So geht’s nicht weiter.“

Kurzberatung – 30 Min: 35
(ausschließlich für Angehörige – z. B. bei akuten Belastungen)


Einzelgespräch – 60 Min: 85 €

Intensivberatung – 90 Min: 120 €

Hinweis: Die Kurzberatung ist ein niedrigschwelliges Angebot speziell für Angehörige, die kurzfristig Unterstützung benötigen.

Anlässe

Die Gründe, warum Menschen zu mir kommen, sind so vielfältig wie das Leben selbst. Ob eine depressive Erkrankung im nahen Umfeld, eine persönliche Lebenskrise, Stress im Job, Beziehungsprobleme oder familiäre Spannungen – hier findest Du typische Themen, bei denen ich Dich begleite.

Begleitung für Angehörige

Unterstützung und Entlastung in schwierigen Zeiten

Ich begleite Angehörige depressiv erkrankter Menschen, die Unterstützung suchen, um mit der Belastung besser umzugehen und ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen. Gemeinsam finden wir die Entlastung, die Du brauchst, um diese Phase bestmöglich zu meistern.

Für Angehörige eines depressiv erkrankten Menschen

Wir arbeiten gemeinsam daran, Deine Rolle als Unterstützer*in zu klären und Wege zu finden, wie Du Deinen depressiv erkrankten Angehörigen unterstützen kannst, ohne Dich selbst zu überfordern. Dabei besprechen wir wichtige Fragen wie z.B.:

  • Erkennen und Verstehen der Symptome: Was sind die typischen Anzeichen einer Depression und wie kannst Du sie erkennen?
  • Ursachen der Depression: Viele Angehörige fragen sich: „Hab ich eine Mitschuld an der Erkrankung?“ Es ist wichtig zu wissen, dass niemand „Schuld“ an der Depression hat – sie ist eine komplexe Krankheit, die viele Faktoren vereint. Genetische Veranlagung, biologische Prozesse im Gehirn und belastende Lebensumstände spielen oft zusammen.
  • Umgang mit dem Erkrankten: Wie kannst Du am besten unterstützen, ohne Dich selbst zu überfordern?
  • Suizidalität: Ein sensibles Thema, das Angehörige oft sehr belastet.
  • Selbstfürsorge: Wie kannst Du auf Dich selbst achten, um nicht auszubrennen?

Individuelle Begleitung auf Deinem Weg

Unsere Sitzungen sind darauf ausgerichtet, Dir so lange zur Seite zu stehen und eine nachhaltige Entlastung für Dich zu bieten, wie Du das brauchst. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die Dir im Alltag helfen, mit der Situation besser umzugehen. Deine Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Flexible Planung 

Wir planen die Sitzungen flexibel und richten die Termine nach Deinen Bedürfnissen aus, um den Beratungsprozess so wirksam und angenehm wie möglich zu gestalten. Du bestimmst, wie lange Du meine Unterstützung möchtest. Dabei entscheidest Du, ob Du wöchentliche Termine haben möchtest oder Abstände von 2,  3 oder 4 Wochen für Dich besser sind.

Da ich weiß, wie herausfordernd diese Zeit für Dich ist, gehe ich gerne auf Deine Terminwünsche ein und lasse mir von Dir bei jeder Sitzung neu vorgeben, in welchem Abstand wir den nächsten Termin machen.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche kannst Du ein 30 minütiges kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch buchen. Wenn Du einfach mal herausfinden möchtest, ob ich die Richtige für Dich bin.

Kurzberatung

Für akute Fragen, eine schnelle Entlastung oder wenn das Budget knapp ist biete ich 30-minütige Gespräche zu einem reduzierten Preis von 35 € an – ganz unkompliziert und auf Vertrauensbasis. Denn Beratung darf kein Luxus sein.

 

Stark durch die Krise

Unterstützung und Entlastung in schwierigen Zeiten

In besonders schweren Zeiten – sei es durch einen Verlust oder eine persönliche Krise – kann das Gefühl entstehen, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Plötzlich scheint alles zu viel, und die innere Balance gerät ins Wanken.

Ich bin da, um Dich in solchen Momenten zu begleiten. Schritt für Schritt finden wir gemeinsam Wege, wie Du trotz der Belastungen Deinen Alltag bewältigen und wieder stabiler durchs Leben gehen kannst. Du musst diese schwierige Phase nicht allein durchstehen – zusammen entwickeln wir konkrete Strategien, die Dir helfen, Dich selbst zu stärken und Kraft für die Herausforderungen zu schöpfen, die vor Dir liegen.

Gemeinsame Schritte zur Entlastung

In unserer Zusammenarbeit widmen wir uns wichtigen Fragen, die in Krisenzeiten auftauchen:

  • Verständnis für die Krise: Was hat zu dieser belastenden Situation geführt, und wie kannst Du mit diesen Ereignissen besser umgehen?
  • Bewältigungsstrategien: Welche Methoden und Ansätze helfen Dir, in akuten Belastungsmomenten ruhig zu bleiben und handlungsfähig zu bleiben?
  • Emotionale Balance wiederfinden: Ich helfe Dir, Deine Gedanken und Gefühle zu ordnen, damit Du wieder klarer siehst und Deine innere Ruhe zurück gewinnst.
  • Gesunde Abgrenzung: Wie kannst Du trotz schwieriger Umstände Grenzen setzen, um Deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren?
  • Selbstfürsorge stärken: Wie kannst Du Dir selbst in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit schenken und kleine Oasen der Entspannung schaffen, um Kraft zu tanken?

Typische Themen mit denen Menschen in meine Beratung kommen:

  • Lebenskrisen und Umbrüche (Verlust, Krankheit, Rentenbeginn, Jobverlust oder Rollenveränderung)
  • Emotionale Achterbahnen und das Gefühl, den Boden zu verlieren
  • Entscheidungsschwierigkeiten, Selbstzweifel, Überforderung
  • Der Wunsch, wieder inneren Halt zu finden und sich selbst zu spüren
  • Erschöpfung oder Überforderung durch herausfordernde Lebensphasen

Flexible, individuelle Begleitung

Jede Krise ist einzigartig, und so gestalten wir die Begleitung ganz nach Deinen Bedürfnissen und in einem für Dich passenden Tempo. Unsere Sitzungen richten sich danach, was Du gerade brauchst, sei es eine intensive Unterstützung oder auch längere Pausen zwischen den Terminen. So kannst Du Dich in Deinem eigenen Tempo stabilisieren und Deine innere Stärke neu aufbauen.

In dieser schwierigen Zeit stehe ich Dir mit praktischen Impulsen, klaren Orientierung und konkreten Hilfestellungen beiseite, damit Du Schritt für Schritt wieder festen Boden unter den Füßen bekommst.

Stress im Job

Wenn Arbeit krank macht

Du merkst: Die To-do-Liste wird länger, Dein Schlaf schlechter, Deine Geduld kürzer. Vielleicht hast Du das Gefühl, nur noch zu funktionieren – für alle anderen, aber nicht mehr für Dich selbst.

In meinen Beratungen geht es darum, raus aus dem Dauerstress zu kommen, ohne gleich das ganze Leben umkrempeln zu müssen.

Wir schauen gemeinsam:

  • Was genau belastet Dich?
  • Was kannst Du verändern?
  • Und wie gelingt es Dir, Dich besser abzugrenzen und neue Energie zu schöpfen?

Typische Themen in diesem Bereich sind zum Beispiel:

  • Konflikte mit Kolleg*innen, Vorgesetzten oder im Team

  • Schwierige Veränderungen im Job oder neue Aufgaben, die überfordern

  • Dauerstress, Erschöpfung und fehlende Work-Life-Balance

  • Der Wunsch nach Klarheit oder beruflicher Neuorientierung

  • Schwierigkeiten, sich abzugrenzen oder einfach mal „Nein“ zu sagen

Du musst nicht erst zusammenbrechen, um Dir Hilfe zu holen.

Oft reicht schon ein Blick von außen, eine ehrliche Bestandsaufnahme und ein paar alltagstaugliche Veränderungen, die zu Dir passen, damit es leichter wird.

Flexible, individuelle Begleitung

Ob einmalige Entlastung oder regelmäßige Begleitung: Wir planen die Gespräche so, dass sie in Deinen Alltag passen.

Stress in der Partnerschaft

Wenn die Beziehung nur noch anstrengt

Eigentlich soll die Partnerschaft ein Ort der Nähe und Unterstützung sein. Und doch ist da oft Streit, Schweigen oder Rückzug. Vielleicht fühlst Du Dich allein gelassen, unverstanden oder hast das Gefühl, nur noch zu funktionieren – nebeneinander statt miteinander.

Manchmal hängt alles an einer Phase: eine Depression, eine Krise, zu viel Alltag. Manchmal sitzen alte Muster tiefer. Vielleicht fragst Du Dich, wie Du Nähe wieder zulassen kannst – oder ob Du überhaupt bleiben willst.

In der Beratung sortieren wir gemeinsam:

  • Was genau belastet die Beziehung – und was braucht es, damit wieder mehr Verständnis und Nähe möglich werden?

  • Wie können Konflikte angesprochen werden, ohne dass es gleich knallt oder einer dichtmacht?

  • Was kann jede*r tun, damit der Alltag miteinander wieder leichter wird?

Typische Themen, mit denen Klient*innen zu mir kommen

  • Wiederkehrende Streitspiralen oder Schweigen als Dauermodus

  • Das Gefühl, emotional allein gelassen zu sein

  • Überforderung durch psychische Belastungen in der Partnerschaft (z. B. Depression)

  • Missverständnisse oder verletzende Kommunikation

  • Unsicherheit: Bleiben, trennen – oder wie weiter?

Ob Du allein kommst oder gemeinsam mit Deinem Partner / Deiner Partnerin – beides ist möglich.
Denn manchmal ist ein Gespräch zu dritt einfacher, als sich allein im Kreis zu drehen.

Stress mit der Familie

Wenn Familie zum Kraftakt wird

Familie kann Geborgenheit geben – oder ein riesiger Stressfaktor sein.
Vielleicht fühlst Du Dich ständig verantwortlich: für Eltern, Kinder, Geschwister. Vielleicht steckst Du zwischen den Stühlen, sollst alles regeln, schlichten oder durchhalten. Und dabei bleibt eins auf der Strecke: Du selbst.

Ob Generationenkonflikte, Pflegeverantwortung, Erziehungsthemen oder alte Verletzungen – in vielen Familien wird nicht geredet, sondern geschluckt. Bis es knallt. Oder Du innerlich aufgibst.

In unserer Zusammenarbeit schauen wir:

  • Wo liegst Du im Dauerstress – und was ist eigentlich Deins?

  • Wie kannst Du Deine Rolle verändern, ohne Schuldgefühle?

  • Was brauchst Du, damit Familie sich wieder leichter anfühlt?

Typische Themen, mit denen Klient*innen zu mir kommen:

  • Ständige Konflikte mit Eltern, Schwiegereltern oder erwachsenen Kindern

  • Überforderung durch Pflege, Erziehung oder familiäre Verpflichtungen

  • Das Gefühl, für alle da sein zu müssen – und selbst zu kurz zu kommen

  • Nicht enden wollende Schuldgefühle oder Erwartungen von außen

  • Kommunikationsprobleme oder das Schweigen über alte Verletzungen

Manchmal reicht schon ein Perspektivwechsel, um innerlich wieder aufzuatmen.

Klar führen – Gesund bleiben

Sparringpartner & Burnoutprävention: 3, 6 oder 12 Monate

Führung bedeutet oft: den Überblick behalten, Entscheidungen treffen, Erwartungen erfüllen.

Aber was, wenn der Akku leer ist, der Schlaf schlecht wird oder Du merkst, dass Du nur noch funktionierst?

Suchst Du einen Sparringspartner, der Dich in beruflichen Entscheidungsprozessen begleitet – und Dir dabei hilft, den zunehmenden Druck besser zu managen?

Jemanden, der Dich dabei unterstützt, Deine Kräfte gut einzuteilen, gesunde Grenzen zu ziehen und Burnout vorzubeugen – ohne dabei Deinen Anspruch an Klarheit und Präsenz zu verlieren?

Dann ist dieses spezialisierte Angebot genau das Richtige für Dich.

3-Monats-Sparring

  • 3 Monate, monatliche Treffen á 90 min
  • Für Menschen, die eine konkrete Entscheidung treffen oder eine akute Belastung bewältigen wollen
  • Fokus auf berufliche Entscheidungshilfe und Stressmanagement
  • Individuell zugeschnittene Burnoutpräventionsstrategien
  • Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Coachingstunden
  • Begleitung per E-Mail zwischen den Terminen 
  • 950 €

6-Monats-Intensivprogramm

  • 6 Monate, monatliche Treffen á 90 min
  • Für Menschen, die beruflich etwas verändern möchten – und gleichzeitig mehr innere Klarheit, Stabilität und Resilienz entwickeln wollen
  • Umfassende Unterstützung bei der Burnoutprävention
  • Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Coachingstunden
  • Begleitung per E-Mail zwischen den Terminen
  • 1700 €

Jahresprogramm

  • 12 Monate, monatliche Treffen á 90 min
  • Für Menschen, die sich langfristig begleiten lassen möchten, um sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln
  • Kontinuierliche Burnoutpräventionsmaßnahmen und Stressmanagement
  • Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Coachingstunden
  • Begleitung per E-Mail zwischen den Terminen
  • 3200 €

Upgrade-Option: Flexibel bleiben

Starte mit dem 3-Monats-Sparring und entscheide Dich später, ob Du auf das 6-Monats-Intensivprogramm oder das Jahresprogramm upgraden möchtest. Die bereits gezahlten 950 € für das 3-Monats-Sparring werden auf den Preis des neuen Pakets angerechnet, sodass Du flexibel den Umfang Deiner Begleitung an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Selbsthilfegruppe für Angehörige depressiv erkrankter Menschen

Ein Raum für Austausch, Entlastung und Verständnis

In dieser kostenfreien Selbsthilfegruppe finden Angehörige von depressiv erkrankten Menschen einen geschützten Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Hier darf alles Platz haben: Zweifel, Fragen, Erschöpfung, Wut – aber auch Hoffnung, kleine Schritte und gegenseitige Stärkung.

Ich begleite die Treffen ehrenamtlich, weil mir dieses Thema besonders am Herzen liegt – und weil ich weiß, wie sehr solche Treffen entlasten.

Die Gruppe ist bewusst klein gehalten, damit jede*r Raum findet.

Wenn Du Interesse hast, melde Dich gerne – wir schauen gemeinsam, ob aktuell ein Platz frei ist oder Du später dazukommen kannst.
Die Treffen finden regelmäßig in Bad Neuenahr statt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner