Business Coaching
Wie wäre es, dich regelmäßig über deine beruflichen Themen auszutauschen?
Jemanden zu haben, der dir hilft, deinen alltäglichen Stress besser zu bewältigen?
Einen Sparringpartner, der dir den Spiegel vorhält und dir hilft, dran zu bleiben?

Business Coaching
Anlässe
- Stressmanagement
- Burnout-Prävention
- Reflektion des eigenen (Führungs-)verhaltens
- Immer wiederkehrende (Umsetzungs-)Probleme
- Zur Persönlichkeitsentwicklung
- In Konfliktfragen
Ich unterstütze dich dabei, deine „blinden Flecken“ zu erkennen, Herausforderungen zu meistern und persönliche Ziele zu erreichen.
Eine der besten Investitionen, ist die in dich selbst.
Business Coaching ist steuerlich absetzbar
Ausgaben für Business Coaching Leistungen lassen sich steuerlich geltend machen.
Unternehmen und selbstständige Freiberufler oder Gewerbetreibende
Business Coaching kann als Betriebsausgabe von der Steuer abgesetzt werden. Dies gilt sowohl für den Unternehmer als auch seinen Angestellten.
Business Coaching Leistungen für einen Angestellten können als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Die in der Brutto-Rechnung enthaltene Umsatzsteuer von 19% ist monatlich abzugsfähig.
Angestellte
Wenn Angestellte ein Business Coaching aus eigener Tasche bezahlen, können die Kosten bei der Einkommenssteuererklärung eingebracht werden.
Interessant wird es, wenn die Kosten über den Freibetrag hinausgehen. Dann können sie als Werbungskosten angesetzt werden.